Britzer
              Garten 
      
      Du bist ein echter Beobachter? Du liebst
        Blumen, bunte Wiesen und sattes Grün? Dann solltest Du unbedingt
        einmal den Britzer Garten kennenlernen, einen der "Vorzeigegärten" Berlins.
        Er wurde 1985 zur damaligen Bundesgartenschau angelegt und verfügt über
        eine Fläche von stolzen 90 Hektar, auf denen es gar nicht bunt genug
        zugehen kann. Je nach Jahreszeit finden sich hier unterschiedlichste
        Gewächse, die in liebevoll gestalteten Beeten und Blumeninseln arrangiert
        werden. Immer wieder werden Natur und Gartenbaukunst auf interessante
        Weise miteinander kombiniert, wie sich zum Beispiel im romantischen Rosengarten
        oder im zauberhaften Rhododendronhain zeigt. 
      Der Britzer Garten zeigt sich zu jeder
        Zeit des Jahres von einer anderen Seite. Wechselnde Events begeistern
        Kinder und Erwachsene gleichermaßen. So beginnt die Saison mit
        der Eröffnung der  "Frühlingsstraße", einem rund 2 Kilometer
        langem Weg mit Narzissen, Tulpen, Krokussen und Hyazinthen gesäumt.
        Kurz darauf, im April, wird die weitbekannte Tulpenschau "Tulipan" gezeigt,
        bei der Tulpen in allen Farben und Mustern auf staunende Gäste treffen.
        Im Sommer blühen die Rosen im Rosengarten auf, und der Herbst steht
        ganz im Zeichen feuerroter Dahlien, die dem Besucher ein intensives Farbfeuerwerk
        bieten. 
      Eingebettet in den Britzer Garten sind
        verschiedene Möglichkeiten zur Erfrischung, zum Erholen oder Aktivwerden.
        Wenn Ihr genug habt vom Laufen, dann könnt ihr Euch in einem der
        vier Cafés und Restaurants des Parks stärken. Sogar eine
        Milchbar mit leckeren Getränken und Speisen rund um die Milch ist
        dabei. 
      Ihr seit lieber sportlich, klettert und
        tobt? Dann sind die verschiedenen Spielbereiche speziell für Kids
        genau das Richtige für Euch. Besonders beliebt ist zum Beispiel
        der Wasserspielplatz, auf dem ihr nach Herzenslust Buddeln und Planschen
        könnt. Für kleine Expediteure steht die Kletterpyramide bereit,
        und auch die restlichen Anlagen sind mit Felsenlandschaft und neu erbautem
        Lehmdorf besonders phantasievoll gestaltet. 
      Ergänzt wird das Angebot durch das
        Freilandlabor Britz, in dem Kinder Themen rund um Umwelt und Wissenschaft
        auf spielerische Weise vermittelt bekommen. Wechselnde Veranstaltungen
        wie Papierschöpfen, Kräutersammeln oder Basteln gehören
        dazu. 
      Und auch kleine Tierfreunde werden im
        Britzer Garten glücklich: Seit fast 20 Jahren bietet ein großes
        Tiergehege Platz für Esel, Schafe, Ziegen und Hühner. Besonders
        spannend nicht nur für Kinder sind die Jungtiere, die rund ums Jahr
        auf die Welt kommen. 
           
       
      Adresse: Postfach 470328,
        12312 Berlin  
           
          Öffnungszeiten: Täglich ab 09:00 Uhr bis
          zum Einbruch der Dunkelheit 
                 
                Preise: Preise: Kinder bis zu 5 Jahren, Kindergarten-Gruppen
                bis 5 Jahre,  Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit
                entsprechendem Vermerk im  Schwerbehindertenausweis können
                kostenlos in den Park. Tageskarten (ausgenommen Sonderveranstaltungen)kosten
                für
                Erwachsene 2 Euro  und für Kinder bis 14 Jahre 1 Euro.
                Während
                der Tulipan, der Rhodo-Schau und der Dahlienschau kostet der
                Eintritt 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. 
                 
           
          Homepage: http://www.gruen-berlin.de/britz/index.php  
      
        
     
      
    Veranstaltungen / Programm Britzer Garten
          Ende März bis Ende
        Mai 2011 
      (Änderungen vorbehalten) 
    24. März 2011 (Sonntag) 
        Frühlingsgesang (Singvögel) im Britzer Garten 
        Immer mehr Frühlingsblüher sorgen für Farbtupfer im Park.
      Dazu passend verstärkt sich die Zahl der aus ihren Winterquartieren
      zurückgekehrten Singvögel. Suchen Sie mit Jürgen Herrmann
      nach Bachstelze, Zilpzalp und den ersten Stockentenfamilien. 
      09:00 Uhr – Eingang Buckower Damm 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt)  
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    3. April 2011 (Sonntag) 
        Frühlingsblüher im Britzer Garten 
        Anfang April ist man auf der sicheren Seite. Viele Frühblüher
      stehen jetzt in voller Blüte. Auf einem Rundgang durch den Britzer
      Garten sucht Beate Schönefeld Buschwindröschen, Blausternchen,
      Schneestolz und viele andere Frühlingsboten. 
      14:00 Uhr - Freilandlabor 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt)  
      - Eine Veranstaltung des „Freilandbors Britz e.V.“ 
    8. April 2011 (Freitag) 
        Frühlingsboten - Blausternchen und Co. 
        Während einer Spätnachmittagsführung unternimmt Beate Schönefeld
      einen Rundgang durch den Britzer Garten, um hier nach weiteren Boten des
      Frühlings Ausschau zu halten. 
      17:00 Uhr - Freilandlabor 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt)  
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    10. April 2011 (Sonntag) 
        „Berliner Frühling“ – Frühlingsfest
        im Britzer Garten 
        Der Eintritt in den Britzer Garten kostet an diesem Tag für
        erwachsene 3,00 €, 
        erm. 1,50 € - Jahreskartenbesitzer 2011 haben freien Eintritt. 
        Der Berliner Frühling wird eingeläutet und der Britzer Garten
      feiert. zum Saisonauftakt sorgen ein buntes Bühnenprogramm, heiteres
      Markttreiben auf der Frühlingsstraße und spannende Aktionsparcours
      für einen abwechslungsreichen Tag. Die ersten Blumen beginnen zu sprießen
      und die Frühlingsluft lädt zu einem Spaziergang durch den Britzer
      Garten ein. Dort begegnen ihnen vielleicht auch die charmanten Kräuterhexen,
      die Wissenswertes berichten über Heilkräuter und ihre Zauberkraft,
      wie Liebesbande geweckt werden und warum der Mythos von Kräuterhexen
      entstand. 
      Zu Gast im Britzer Garten die drei Feenmaskottchen der Landesgartenschau
      Norderstedt  – gewinnen Sie Freikarten für die Gartenschau! 
      11:00 bis 17:00 Uhr – Festplatz am See 
    Programm: 
  11:00 bis 12:30 Uhr             Flintstones
      Big Band, Musikschule Paul Hindemith 
      12:00 Uhr                             Begrüßung
      durch den Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky 
      12:45 Uhr                             Die
      Posaune im Garten - ein botanisch-musikalisch-literarisches       Programm
      mit Hellmuth Henneberg und Karsten Noack 
      13:45 bis 14:45 Uhr             Jazzin
      Hot Fellows 
      15:00 bis 15:15 Uhr             Rock  ´n’ Roll
      Tanz mit „Jailhouse Rock“ 
      15:30 bis 17:00 Uhr             Berlin
      Rock ´n´ Rollers 
    Kinder- und Spieleland 
  Den ganzen Tag über können sich die Kinder austoben: eine 12
      Meter lange Rollenrutsche und ein Spieleland laden zu Bewegung an frischer
      Luft ein. Der Aktionsparcours bietet eine Sport & Spiele-Olympiade
      aus Stelzenlauf, Seilspringen, tauziehen und Hula-Hoop-Wettbewerben. 
      11:00 bis 17:00 Uhr – Wiese in der Nähe „Festplatz am
      See“ 
    Moderation: Marion Pinkpang, radioBerLin 88,8 
    10. April 2011 (Sonntag) 
        Nordic Walking – Schnupperkurs (kostenfrei) 
      Nordic Walking passt in jeden Fitness- und Freizeitkalender? Auch in ihren!  
      Zum Frühlingsfest bietet Ingo Kirsch einen kostenfreien Schnupperkurs –  
      Nordic Walking Stöcke können nach Anmeldung zur Verfügung
      gestellt werden. 
      11:00 Uhr oder 13:00 Uhr - Wiese am Modellboothafen 
      Anmeldung: 0177 5284725 (Sportwissenschaftler/DWI-NW-Lehrer Ingo Krisch) 
    10. April 2011 (Sonntag) 
        Modellbootfahren (anfahren) 
        Die Mitglieder des Sail & Road e.V. starten mit dem ersten offiziellen
      Schaufahren in die Modellbootsaison 2011 
      12:00 bis 15:00 Uhr - Modellboothafen 
      Eine Veranstaltung des „Sail and road Schiffs- u. Automodellbauclubs
      Berlin e.V.“, 
      www.sailundroad.de 
       
      Vsl. 15. April (Freitag) - 22 Mai 2011 (Sonntag) 
      Tulipan im Britzer Garten 
      Der Eintritt in den Britzer Garten kostet während der Tulpensonderschau
  für Erwachsene 3,00 €, erm 1,50 €. Jahreskartenbesitzer 2011
  haben freien Eintritt! 
  Der Ausflug zur großen Tulpenschau im Britzer Garten wird schon zur
      Tradition. Zum 7. Mal findet „Tulipan im Britzer Garten“ jetzt
      statt und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Was gibt es auch Schöneres
      im Frühling als Hunderttausende Tulpen in allen Farben blühen
      zu sehen – früher reisten viele dafür nach Holland! 
      Im Britzer Garten können Sie über Wochen die unterschiedlichsten
      Formen der Tulpenzüchtung bewundern. Die Tulpen wachsen in formalen
      Beeten oder füllen weite Wiesenflächen, umgeben von blühenden
      Obstbäumen und vielen tausend Frühlingsblühern. Die Besucher
      aus nah und Fern lernen beim Spaziergang die farbenfrohe Frühlingsblume
      von ihrer schönsten und abwechslungsreichsten Seite kennen. 
      09:00 bis 20:00 Uhr - zwischen Kalenderplatz und Eingang Massiner Weg 
    17. April 2011 (Sonntag) 
        Blühende Gehölze im Britzer Garten 
        Der Frühling ist schon weit fortgeschritten. Die Frühblühersaison
      ist aber noch nicht vorbei. Im Britzer Garten sind jetzt vor allem viele
      Gehölze zu entdecken, die in Blüte stehen. Suchen Sie mit Beate
      Schönefeld nach blühenden Gehölzen. 
      14:00 Uhr - Freilandlabor 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    17. April 2011 (Sonntag) 
        Orient triff Berlin-Britz 
        Ursprünglich stammen die wilden Tulpen aus dem südöstlichen
      Mittelmeerraum. Zum Eröffnungswochenende von „Tulipan im Britzer
      Garten“ tritt daher passend das arabisch-türkisch-andalusische
      Ensemble Naqqara auf und spielt traditionelle Musik. Das Ensemble präsentiert
      eine Vielzahl von Rhythmen der verschiedenen orientalischen Musiktraditionen.
      Begleitend zu den orientalischen Klängen werden Tänze aus dem
      Orient gezeigt.  
      Und noch einem Ursprung soll nachgespürt werden: Der Ursprung des
      Wortes Tulpe geht auf den Turban zurück. Dies wollen wir mit einer
      besonderen Aktion aufgreifen: Interessierte Besucher können sich an
      diesem Tag einen Turban binden lassen oder es selbst nach Anleitung ausprobieren. 
      Natürlich darf auf einer Tulpenschau ein Blumenangebot nicht fehlen
      - so kann sich jeder Besucher einen frühlingshaften Tulpenstrauß gegen
      moderate Preise mit nach Hause nehmen. 
      15:00 bis 17:00 Uhr - Tableau der Erinnerung (Nähe Ein-/Ausgang
  Massiner Weg) 
    20. April 2011 (Mittwoch) 
        Ferienangebote für Kinder - Basteln von Osterdekorationen 
      Kurz vor Ostern sind Kinder ab 7 Jahren zu diesem Ferienangebot herzlich
      eingeladen. 
      13:00 bis 16:00 Uhr – Freilandlabor 
      Teilnahmegebühr: 1,00 € (plus Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    23. April 2011 (Samstag vor Ostern) 
        NEU! Großes Osterfeuer im Britzer Garten 
        Der Britzer Garten vertreibt mit einem großen Osterfeuer an der Spiel-
      und Liegewiese die Wintergeister. Die freiwillige Feuerwehr Neukölln
      bewacht das Feuer, während Big-Band-Klänge für musikalische
      Unterhaltung sorgen. In geselliger Runde genießen unsere Gäste
      die abendliche Stimmung und den Osterschmaus am knisternden Feuer. 
      18:00 bis 21:00 Uhr – Große Spiel- und Liegewiese 
    24. April 2011 (Ostersonntag) 
        Ostersonntag im Britzer Garten 
        Traditionell feiert der Britzer Garten am Freilandlabor das Osterfest
        für
      Kinder. Mit vielen, vom Freilandlabor organisierten Spielen und Aktionen
      wie die Ostereiersuche im Heu, können Familien mit ihren Kindern einen
      schönen Ostertag verbringen. Um 12:00 Uhr kommen dann sogar der Osterhase
      und die Osterhäsin vorbei und verteilen viele Leckereien an die kleinen
      Britzer-Garten-Besucher. Musikalisch begleitet von den historisch gekleideten
      Drehorgelspielern ist für perfekte Frühlingsstimmung im Britzer
      Garten gesorgt. 
      11:00 bis 14:00 Uhr - rund um das Freilandlabor 
      Selbstverständlich sind auch wieder die vielen kleinen süßen
      Osterlämmer zu bestaunen und auch die Kaninchen beziehen zu Ostern
      ihr Quartier in der Nähe vom Eingang Mohriner Allee. 
    27. und 28. April 2011 (Mittwoch, Donnerstag) 
        Molche – Frösche – Kröten 
        In den Seen des Britzer Gartens gibt es im Moment viele Kaulquappen und
      erwachsene Tiere. Kinder zwischen 7 und 10 Jahren sind zu einem Workshop
      herzlich eingeladen, bei dem sie die Lebensweise der Amphibien erforschen
      und viel über Artenschutz erfahren. 
      jeweils 11:00 bis 16:00 Uhr - Anmeldung erforderlich: Tel. 030 7033020 
      Teilnahmegebühr: 18,00 € (inkl. Getränke und Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    1. Mai 2011 (Sonntag/Feiertag) 
        LAG Tanz e.V. tanzt in den Mai 
        Der Tanzsportverband LAG Tanz Berlin e.V. eröffnet traditionell mit
      mehr als 300 tanzenden Füßen den Monat Mai mit vielen Tanzhighlights
      als Revue auf der Bühne am Festplatz. Das Tanzprogramm bietet volkstümliche
      bis hin zu modernen Tänzen. 
      11:00 bis 14:00 Uhr – Festplatz am See 
    8. Mai 2011 (Sonntag) 
        Singt schon die Nachtigall im Britzer Garten? 
        Mehrere Nachtigallen singen im Britzer Garten, doch ihre Zahl schwankt
      etwas von Jahr zu Jahr. Bis zu acht singende Männchen waren es in
      guten Jahren. Jürgen Herrmann will wissen, wie viel es in diesem Jahr
      sind. 
      09:00 Uhr - Eingang Buckower Damm 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    8. Mai 2011 (Sonntag) 
        Kräutersuppe und -salat 
        Auf einer Führung durch den Britzer Garten zeigt Manuela Wächter
      Wildkräuter, deren Blätter und Blüten richtig zubereitet
      gut schmecken. 
      11:00 Uhr - Freilandlabor 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt)  
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    8. Mai 2011 (Sonntag) 
        Die Saison beginnt: Gärtnern auf dem Balkon 
        Statt mit den üblichen „Balkonpflanzen“ kann der eigene
      Balkon durchaus auch mit kleinen Stauden, kleinwüchsigem Gemüse
      und Kräutern verschönert werden. Welche Bedingungen erfüllt
      sein müssen, damit alles gelingt, erläutert Ursula Müller. 
      14:00 Uhr - Freilandlabor 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    8. Mai 2011 (Sonntag) 
        Muttertag mit dem Damenorchester Salome 
        Für die Mütter: phänomenale Arrangements und stilistische
      Klaviatur - vielfältig und international wie Berlin, spielt, singt
      und tanzt sich das Damenorchester Salome in einer temporeichen Fahrt durch
      Swing und Jazz, Latin und Soul. Frech und stilvoll wünschen die Ladies
      allen Müttern und ihrer Begleitung einen wundervollen Tag. Rechtzeitiges
      Erscheinen sichert die besten Plätze, denn wenn die Damen auftreten
      sind alle Stühle besetzt. 
      15:00 bis 17:00 Uhr - Festplatz am See 
© Grün Berlin GmbH 
  13. Mai 2011 (Freitag) 
  Blütenökologischer Spaziergang 
  Zwischen der Blütenform vieler Pflanzen und ihren Besuchern gibt es
      häufig eine enge Beziehung. So können die Blüten des Hohlen
      Lerchensporns wegen ihrer langen Blütenkelche nur von langrüsseligen
      Insekten, z. B. Mauerbienen, bestäubt werden. Die Beziehungen zwischen
      Blüten und Insekten erläutert Beate Schönefeld auf einem
      Spaziergang durch den Britzer Garten. 
      17:30 Uhr - Freilandlabor 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    13., 14. und 15. Mai 2011 (Freitag bis Sonntag) 
        6. Winzerfest im Britzer Garten 
        Zum diesjährigen Winzerfest schwingt Weingott Bacchus mit der Weinprinzessin
      Laura sein rebenumwobenes Zepter. Beim dreitägigen Winzerfest kann
      unter seiner Regie eine weinselige Reise durch die schönsten Weinanbaugebiete
      Deutschlands sowie anderer europäischer Länder angetreten werden.
      Mosel, Pfalz, Rheinhessen, Frankreich, Italien, Spanien und Ungarn sind
      einige Stationen, deren beste Tropfen zu verkosten und zu genießen
      sind. 
      Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besonders mit Käsespezialitäten
      und 
      Kaminwurzn von jenseits des Brenners aus Südtirol. 
      jeweils 12:00 bis 21.00 Uhr –  Eingangsbereich Sangerhauser
      Weg 
      Veranstalter: PPÄSENTA GmbH Berlin (www.praesenta-berlin.de) 
    15. Mai 2011 (Sonntag) 
        Amphibien – ein Informationstag für Familien 
        Im Frühjahr sind in den Gewässern des Britzer Gartens viele Kaulquappen
      zu entdecken, z. B. von Erdkröten, Laubfröschen und Teichmolchen.
      In einem Vortrag werden die bei uns vorkommenden Amphibienarten vorgestellt
      und an den Gewässern versuchen wir, ihre Lebensweise zu erforschen. 
      11:00 bis 16:00 Uhr – Ort bitte telefonisch erfragen (030
      7033020) 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    15. Mai 2011 (Sonntag) 
        Fahrwettbewerb – Modellboote 
        Die Schiffsmodellkapitäne werden auf einem Bojenkurs und mit einem
      Anlegemanöver ihr Fahrgeschick unter Beweis stellen. 
      12:00 bis 17:00 Uhr - Modellboothafen 
      Eine Veranstaltung des „Sail and Road Schiffs- u. Automodellbauclubs
      Berlin e.V.“, 
      www.sailundroad.de 
    15. Mai 2011 (Sonntag) 
        „Swing im Park“ mit Jive Park 
        JIVE PAR K ist Swing, Jive und Rockabilly – und erfüllt gleich
      drei Wünsche auf einmal: gute Unterhaltung, pures Tanzvergnügen
      und den vollen Sound der 1930er und 1940er Jahre. Klassiker wie „Sing,
      Sing, Sing“ oder „In the Mood“  erklingen im Britzer
      Garten. 
      15:00 bis 17:00 Uhr - Festplatz am See 
    20. Mai 2011 (Freitag) 
        Entdeckungsreise durch die Nacht 
        In der Nacht sieht die Welt ganz anders aus als am Tage. Eltern und Kinder
      ab 7 Jahren können mit uns nach nachtaktiven Tieren lauschen und eine
      Lichterreise unternehmen. 
      20:30 Uhr - Anmeldung erforderlich: Tel. 030 7033020 
      Entgelt: Erwachsene 5,00 €, erm. 2,50 €, Kinder 2,50 € 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
    21. Mai 2011 (Samstag) 
        NEU! Musik und Liter(N)atur –  Musikalische
        Parklesung 
        BLüTEN BLäTTERREGENRAUSCH - Viola Livera und Bernhard Schwark
      präsentieren ein musikalisch-literarisches Frühlingsprogramm
      auf dem Tableau der Erinnerung im einzigartigen Tulpenmeer von „Tulipan
      im Britzer Garten“. Eingeladen sind kulturinteressierte Besucher
      zu einer romantischen Parklesung im Grünen. 
      ...Ich höre den Klang deiner Schritte, trinke deinen Atem und koste
  von der Süße deiner Worte... 
  16:00 bis 17:00 Uhr - Tulipanareal am Landeshaupthöhenpunkt 
      (Eingang Massiner Weg) 
    21. Mai 2011 (Samstag) 
        Benefizkonzert mit QUEEN II • Magic Tribute 
        Mit bombastischem Queensound, einem Freddie mit Gänsehaut-Faktor und
      viel Leidenschaft rocken Queen II - unterstützt von Berliner Schülern
      - für ein Kinderheim im Kambodscha. Erleben Sie den MagicQueenSpirit
      unsterblicher Hymnen, seltener Akustikperlen und knallhartem Rock der legendären
      Band QUEEN . 
      Sondereintritt: Vorverkauf 14,00 €, Abendkasse 16,00 € 
      Karten an den Kassen des Britzer Gartens, bei Shubashi Records 
      (www.shubashi.de) und bei Geoplan (www.geoplan-reisen.de). 
      19:00 (Einlass) bis 22:00 Uhr – Festplatz am See 
      Veranstalter: Geoplan Reisen GmbH 
    22. Mai 2011 (Sonntag) 
        Blühende Gehölze im Britzer Garten 
        Der Monat Mai ist die Haupt-Blütezeit der Bäume und Sträucher.
      Beate Schönefeld zeigt die blühenden Gehölze auf einem Rundgang
      durch den Park. 
      14:00 Uhr - Freilandlabor 
      Entgelt: 2,30 €, erm. 1,50 € (plus Parkeintritt) 
      - Eine Veranstaltung des „Freilandlabors Britz e.V.“ 
       
      22. Mai 2011 (Sonntag) 
      Rock ´n` Roll am See mit „The Corvettes“ 
      (Rock ´n` Roll auch am 19.6., 24.7. und 21.08. mit wechselnden Bands) 
      Die Corvettes sind mehr als nur eine Rock `n´ Roll Band. Sie suchen
      stets nach ausbaufähigen Songs der 1950er und 1960er Jahre, die sie
      dann mit heutiger Instrumentierung neu einfärben. Wie die Corvette
      wollen sie halt richtig Dampf machen. Die fünf Musiker geben deshalb
      heute Gas im Britzer Garten und spielen die Songs von Chuck Berry “Talking
      about you”, B.B. Kings “Lonely and Blue”  oder Tony Sheridans “Why”. 
      15:00 bis 17:00 Uhr - Festplatz am See 
    22. Mai (Sontag) – vsl. 19. Juni (Sonntag)
          2011 
        „Zauberblüten“ im Rhododendronhain - Rhododendron-
        und Azaleenschau im Britzer Garten 
        Der Eintritt in den Britzer Garten kostet während der Rhododendronsonderschau
        für Erwachsene 3,00 €, erm. 1,50 €. Jahreskartenbesitzer
        haben freien Eintritt! 
        Eine reiche Rhododendrenblüte im Frühjahr gehört zu den
      eindrucksvollsten Gartenerlebnissen. Die Sonderschau „Zauberblüten“ zum
      Thema Rhododendren und Azaleen wird im Anschluss an die Tulpenblüte
      ein weiterer gärtnerischer Höhepunkt im Britzer Garten. Unter
      hohen Baumkronen wachsen in der Nähe des Eingangs Buckower Damm die
      unterschiedlichsten Rhododendronbüsche: Immergrüne großblütige,
      verschiedene Wildformen sowie laubabwerfende Gartenazaleen. Der Schaugarten
      mit großblumigen Rhododendren und Gartenazaleen zeigt ein Farbenspiel
      von Weiß bis Lila. Er wird von Waldgräsern, Stauden, Blumenzwiebeln
      und Rasenflächen durchzogen. Parkbänke, mal in der Sonne, mal
      im Schatten, eine Liegewiese sowie einige Schaukeln bieten Ruhe, Erholung
      und die Gelegenheit, die Anlage zu genießen. Schmale, gewundene Pfade
      führen ins Innere des Wäldchens zum so genannten „Feengarten“. 
      täglich 09:00 bis 20:00 Uhr –  Rhododendronhain (nähe
  Eingang Buckower Damm) 
    27. Mai 2011 (Freitag) 
        8. Liedergarten der Neuköllner Schulen 
        An diesem Nachmittag findet im Britzer Garten der 8. Liedergarten der
        Neuköllner
      Schulen statt. Mit Liedern, Tänzen und Instrumentalstücken gestalten
      die Schüler der Grund-, Sonder- und Oberschulen des Bezirks Neukölln
      einen musikalischen Nachmittagauf der Festplatzbühne. 
      12:00 bis 16:00 Uhr - Festplatz am See 
      Veranstalter: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung/ 
      Schulaufsicht - Außenstelle Neukölln – 
    28. und 29. Mai 2011 (Samstag und Sonntag) 
  Benefiz-Veranstaltung „4. Britzer Mühlenfest“ 
  Unter der Schirmherrschaft von Altbürgermeister Prof. Bodo Manegold
      gibt es an beiden Tagen ein vielfältiges Programm mit einem musikalischen
      Bühnenprogramm. 
      Der Sonntagmorgen startet um 10:00 Uhr mit einem Gospel Open-Air-Gottesdienst
      der evangelischen Gemeinden Alt-Buckow und Blumhardt. 
      Außerdem: Kutschfahrten, Fahrradparcour von der Jugendverkehrsschule
      Neukölln, 
      Ponyreiten, Kletterwand, Hüpfburg und Auftritte von Theo Tintenklecks.
      Herthas Herthino und Bully von den Eisbären sind auch mit dabei. Ein
      Bio-Markt und Bauer Mette mit Streichelzoo und landwirtschaftlichen Produkten
      runden das Angebot ab. Der Britzer Müller Verein bietet Führungen
      durch die historische Britzer Mühle, Mahlen mit der Römermühle
      und es kann am Steinofen gebacken werden (www.britzer-muellerverein.de). 
      Der Reinerlös des Britzer Mühlenfestes geht an die gemeinnützige
      Initiative: Kinder in Gefahr e.V. 
      28. Mai 13:00 bis 22:00 Uhr –  Britzer Mühle 
      29. Mai 10:00 bis 22:00 Uhr –  Britzer Mühle 
      Eine Veranstaltung von: Restaurant Britzer Mühle (info@britzermuehle.de), 
      Britzer Müller Verein e.V., Evangelische Kirchengemeinde Alt-Buckow, 
      AG Sympathisches Buckow, Verein Kinder in Gefahr e.V. 
    29. Mai 2011 (Sonntag) 
        „Feenfest“ im und am Rhododendronhain 
        Zum zweiten „Feenfest“ im Britzer Garten verwandelt sich der
      Rhododendronhain in eine fantastische Welt. Auf den Wegen begegnen Ihnen
      Fabelwesen, Kobolde und natürlich Feen. Ein buntes Bühnenprogramm
      mit Märchen aus der Feenwelt, Reigentänzen zum Mitmachen, aber
      auch ein Handpuppentheater und das Märchentheater „Die Prinzessin
      und das Schlafwasser“ werden an diesem Nachmittag zum Erlebnis für
      Groß und Klein. 
      Die jungen Besucher können im Feenatelier Feenkränze, Kronen
      und Ritterschwerter basteln, die sie später für die offiziellen
      Ritterspiele benötigen. 
      Für die übergroßen Holzspiele auf der Wiese ist Geschicklichkeit
      gefragt. 
      Außerdem hat der Britzer Garten einen besonderen Gast geladen: ein
      Einhorn, auf dem die Kinder reiten können, sorgt für zauberhafte
      Momente. Das Märchencafé bietet an diesem besonderen Nachmittag
      Blütenkuchen und Zauberkakao an. 
      14:00 bis 18:00 Uhr - Rhododendronhain (nähe Eingang Buckower
  Damm) 
    
  
      
		
        
        
		 
     |