Den Garten kinderfreundlich aufbauen – was wird benötigt und was muss berücksichtigt werden?
Kinder und Garten. Beides gehört unwillkürlich zusammen, denn nichts lieben die Kids mehr, als sich völlig frei und ungezwungen bewegen und verausgaben zu können. Für Eltern bedeutet dies, dass sie die Kinder im Garten aber auch immer im Auge und unter Aufsicht haben können und sie trotzdem fliegen lassen können. Damit aber auch die notwendige Sicherheit für die Kinder innerhalb des Gartens gegeben ist, muss dieser auf jeden Fall zunächst nicht nur Kinder tauglich gestaltet und eingerichtet sein, sondern in erster Linie absolut sicher. Schon das kleinste Schlupfloch kann manchmal ausreichen, dass die Kleinen Reißaus nehmen und die Welt hinter dem Gartenzaun erkunden wollen. Ein Alptraum für alle Eltern.
Der sichere Zaun und das solide Gartentor
Ein Gartentor, welches sich zum Einen leicht verschließen und öffnen lässt und dennoch aber zum Anderen die Kleinkinder und auch Hunde beispielsweise daran hindert, es zu öffnen oder zu überspringen, ist Gold wert. Zur Sicherung des Gartens ist das gute Tor anbdingbar, wie aber auch der Zaun. Denn auch dieser sollte sehr lückenlos und absolut zuverlässig als Eingrenzung des Gartens dienen können. Dicht am Boden und hoch genug muss er sein. Er sollte aber auch nicht zu massiv wirken und im Idealfall nicht ganz so pflegeintensiv. Denn wer will schon ständig Jahr für Jahr den Zaun streichen und pflegen müssen? Ein Metallzaun ist hier eine gute Investition und schützt auch ebenfalls davor, dass auch kleine Hunde, wie Hunde-Welpen sich durch den Zaun davon machen können, oder auch von außen gestohlen werden können.
Der Rasen zum Spielen und Toben
Auch der Spielrasen ist für die Kids wichtig, denn dort wir gerannt, gespielt und getobt. Er sollte robust sein und große genug, am besten nutzt man bei einer neuen Einsaat das Saatgut für Spielrasen und nicht für Zierrasen. Auf dem Rasen selbst kann man dann auch noch gut das ein oder andere Spielgerät aufbauen, wie die Schaukel, die Rutsche, oder auch ein Trampolin? Dann passt da auch sicher in der Ecke des Rasens oder an der Terrasse selbst ein kleiner Sandkasten f+r die ganz Kleinen. Diesen sollte man mit einem Sonnensegel versehen, denn wenn die Sonne im Sommer unerbittlich vom Himmel scheint, benötigen besonders die ganz Kleinen viel Schutz. Wichtig: Den Sandkasten beim Verlassen des Gartens immer abdecken, ansonsten nutzen Katzen, Igel und Marder, oder auch Dachse und Waschbären diesen Ort gerne als ihre Toilette.
Pflanzen und Blumen, Pool und Teich
Besonders wenn Kleinkinder on Tour im Garten sind, ist ihre Neugierde kaum zu stillen. Sie erkunden alles, was sie entdecken und kosten und schmecken, fühlen und beobachten. Deshalb ist es wichtig, das man keine giftigen Blumen, wie den Fingerhut beispielsweise, oder auch giftige Sträucher und Co. pflanzt. Und: Der noch so kleine Teich oder die Teichtonne kann schon ausreichen, dass die Kinder in einem kurzen Moment und Augenblick nur hineinfallen und ertrinken können. Pool und Teich gehören definitiv eingezäunt und gesichert!